Spätmittelalter am Oberrhein

Leben in der Stadt


Basel, Historisches Museum
Katalog "Spätmittelalter am Oberrhein" Nr. 82

Kettenhemd

Basel, 14. Jh. L. 68 cm

Das Kettenhemd (Maschenpanzer) bestand aus einem Geflecht von geschweißten, genieteten oder gestanzten Drahtringen und wurde über einem ledernen Hemd getragen. Es war bis ins 14. Jahrhundert die allgemein gebräuchliche Schutzkleidung und wurde durch das Aufkommen der Feuerwaffen durch den Plattenharnisch verdrängt. Das Fußvolk trug in diesem Fall nur den Brustpanzer ohne Arm- und Beinschutz.

im Detail:

weiter:

Handwerk und Gewerbe

siehe auch:

Kettenhemd in der Abteilung Didaktik

zurück:

Themen


Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
©  Badische Heimat 2001
Impressum · Datenschutz