Die Alamannen

Fibeln

Wandlungen der Fibelmode von der Mitte des 5. bis ins 6. Jahrhunderts anhand dreier Frauengräber von Pleidelsheim:

Dreiknopffibeln, als Paar getragen (Mitte des 5. Jahrhunderts)
Kerbschnittverzierte Fünfknopffibeln, einzeln oder als Paar getragen, kombiniert mit einem zusätzlichen (hier vogelförmigen) Kleinfibelpaar (seit dem späten 5. Jahrhundert)

 

Bild: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
Katalog Alamannen Nr. 230

im Detail:

weiter:

 

siehe auch:

Alamannische Frauentracht

zurück:

Startseite | Geschichte | Register | Impressum | zur ZUM | © Badische Heimat / Landeskunde online 2005

 

Impressum · Datenschutz