Revolution 1848/49

 

Die Nationalversammlung

Mitglieder der Linken des ersten Deutschen Reichstags in Frankfurt a/M. 1849
Lithografie

Die "Linke" umfasst etwa 15% der Abgeordneten. Zu ihren Zielen gehörten die Volkssouveränität, das Einkammersystem, die allgmeine, gleiche, direkte Wahl und eine dem Parlament verantwortliche Exekutive. Die Sammlung der Porträts ist 1849, nach der Hinrichtung Robert Blums, entstanden und zeigt den Abgeordneten mit dem Ehrenkranz. Statt seiner steht der Gießener Zoologieprofessor Carl Vogt als Wortführer im Zentrum der Darstellung.

Frankfurt/M, Historisches Museum Frankfurt am Main
Katalog 1848. Aufbruch zur Freiheit Nr. 322

   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:

Nationalversammlung
Startseite | Geschichte | Register | Impressum | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz