Auswertung und Einsatz von Satellitenbildern in der Oberstufe des Gymnasiums
 

3. Ausblick


Historischer Rückblick
Edgar-Lüscher-Seminar 2001
Weitere Quellen

Historischer Rückblick
 

Unsere Erde ist Bestandteil unseres Sonnensystems, dieses wiederum Bestandteil unserer Galaxie, der Milchstraße. Galaxien ordnen sich im Universum teilweise wieder zu Galaxienhaufen.

Lange vor der Entdeckung des sich ausdehnenden Universums durch Edwin Hubble in den 20-er Jahren durch die zunehmende Rotverschiebung des elektromagnetischen Spektrums weit entfernter Sterne bzw. Galaxien und deren Deutung durch den Dopplereffekt hat sich die Menschheit mit dem Thema der Entstehung und Fortentwicklung des Universums beschäftigt. Bekannte "Meilensteine" sind in der Antike griechische Philosophen, die Entwicklung des heliozentrischen Weltbildes von Galileo und die Physik des 19. und vor allem des 20. Jahrhunderts.
 
  

Kranz, Walther Die griechische Philosophie
Deutscher Taschenbuch Verlag 1971, 239 S. 
ISBN 3-423-04098-x
Kant, Immanuel Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt
Königsberg und Leipzig bey Johann Friederich Petersen, 1755 in Auszügen in:
Kant - Die Grundlagen des kritischen Denkens - Ausgewählte Schriften, Sigbert Mohn Verlag, Jahr (?),80 - 101 
Born, Max Die Relativitätstheorie Einsteins
Springer-Verlag, 5. unveränderte Auflage, 1969 
Heisenberg, Werner Der Teil und das Ganze - Gespräche im Umkreis der Atomphysik
Deutscher Taschenbuch Verlag, 1973, 285 S.
ISBN 3-423-00903-9
Jordan, Pascual Der Naturwissenschaftler vor der religiösen Frage
Stalling Verlag, 6. Auflage 1972, 349 S.
ISBN 3-79-79-1906-9
Carnap, Rudolf Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft
Nymphenburger Verlagshandlung, 1969, 296 S. 
Barthélemy-Madaule, Madeleine Bergson und Teilhard - Anfänge einer neuen Welterkenntnis
Walter-Verlag, 1970, 783 S.
Asimov, Isaak Wege und Irrwege der Naturwissenschaft
econ Verlag, 1969, 273 S.



 

Edgar-Lüscher-Physikseminar 2001

 Die erdbezogene Fernerkundung ( www.satgeo.de) ist nur ein Teilbereich der Anwendung satellitengestützter Aufnahmesysteme.

Glücklicherweise ist die Erdatmosphäre für UV-Strahlung nur z. T. und Röntgenstrahlung (fast) überhaupt nicht durchlässig. Für die Erforschung des Sonnensystems, der Milchstraße und anderer, weit entfernter Galaxien benutzt man neben den erdgebundenen Stationen (z.B. ... in Chile) heute wegen des o. a. Problems vor allem satellitengestützte Scanner, da die zu beobachtenden Objekte im Weltraum vor allem im Bereich der extrem kurzwelligen Strahlung wichtige Informationen liefern.

In der Zeit vom 27. bis zum 29. April 2001 fand im Rahmen des in diesem Jahr zum 25. Male, nach dem Mitbegründer benannten und  heute als offizielle RLFB (Regionale Lehrerfortbildung) anerkannten, Edgar-Lüscher-Physikseminars am Gymnasium in Zwiesel eine RLFB zum Thema Astrophysik statt.
Die behandelten hochinteressanten und die Namen der Referenden vom Max-Planck-Institut für Astrophysik Garching, der Europäischen Südsternwarte Garching, des Max-Planck-Institutes für extraterrestrische Physik, des MPI für Astrophysik, des Transferzentrums Raumfahrt. des MPI für Quantenoptik und der Universität Jena können Sie unter folgender Adresse abrufen:

http://home.t-online.de/home/gymnasiumzwiesel/physikseminar/index.htm

An dieser Stelle soll aus persönlicher Sicht  auf einige wichtige Kernaussagen der Referenten hingewiesen werden, die  Forschungsergebnisse oder  (höchstwahrscheinliche) Interpretationen  der letzten Jahre sind oder zukünftige satellitengestützte Experimente beschreiben :
 

Die Aufnahmen des Satellitenprojektes "Hubble" legen die Existenz sog. "dunkler Materie", d. h. von Materie, der keine elektromagnetische Strahlung entkommen und damit auch nicht auf direkte Weise durch Sensoren nachgewiesen werden kann,   bzw. "dunkler Energie" nahe. Der Nachweis erfolgte anhand von Berechnungen an sog. "Linseneffekten", die durch die einstein´sche Relativitätstheorie vorhergesagt wurde

 
Die Geometrie des gesamten Universums scheint grob betrachtet nicht stark von der euklidischen Geometrie abzuweichen. Große Massen, wie z.B. die sogenannten "Schwarzen Löcher" verändern jedoch in ihrer "Umgebung" die Geometrie in Richtung einer nicht-euklidischen Geometrie. Das Bild einer Ebene mit Gebirgen und Beckenlandschaften beschreibt  wohl am besten anschaulich den "momentanen" Zustand der Geometrie des Universums, denn in der zeitlichen Dimension ist dieser ähnlich wie die Landschaft ständigen Veränderungen durch Prozesse im Universum unterworfen.
Die Vertreter der Big-Bang (Urknall-Theorie) werden experimentell dahingehend bestätigt, dass es unter den hypothetisch hinzugenommenen Randbedingungen der einsteinschen partiellen Differentialgleichungen den Urknall auch gegeben hat und infolge der angenommenen Randbedingungen der einsteinschen Gleichung infolge der Massenabschätzungen in unserem Universum zu einer zeitlich unendlichen, sich sogar beschleunigenden (!) Flucht der Galaxien kommt.
Die Theorie des periodischen Ereignisses bzw. einmalig wieder kontrahierenden Universums scheint vom "Tisch" zu sein oder die zu den einsteinschen Differentialgleichungen hinzugenommenen Randbedingungen sind zu korrigieren. Dies würde allerdings die derzeitige Astrophysik revolutionieren.

 




Weitere Quellen
 
 
 
 
Quellen  an Forschungseinrichtungen und Universitäten
Für den Unterricht aufbereitetes Material
Schulprojekte und sonstige Quellen
Fernsehen

Quellen  an Forschungseinrichtungen und Universitäten

Max-Planck-Institut-Garching

 
http://www.mpa-garching.mpg.de/HIGHLIGHT/index_d.html
http://www.MPA-Garching.MPG.DE/~museum/index.html#myfilme
Deutsches Historisches Museum Berlin
 
Wer war  Max Planck?
ESA
 

Verweisseite der Universität München auf Astronomiequellen im Internet
Astronomie- und Astrophysikquellen auf  den Seiten  der Universität Würzburg

Für den Unterricht aufbereitetes Material

Multimediaphysik - Schulphysik:  Astrophysik/Astronomie  von Peter Krahmer


Astronomie nach dem Lehrplan von  Baden-Württemberg von Claus Meyer-Bothling


Astronomie nach dem Lehrplan von Sachsen

Schulprojekte und sonstige Quellen

Schul- und Volkssternwarte Geretsried
http://www.pfaffenwinkel.de/marktplatz/manni/solar/

Fernsehen

Spacenight: Hintergrundinformationen zur gleichnamigen Sendung im Nachtprogramm des Bayerischen Fernsehens,
   Geschichte der unbenannten und benannten Raumfahrt, "historische" Dokumentationen ...



 

(C) Bernhard Heim 11.05.2001

Impressum · Datenschutz