Hartmut Hegeler: Anton Praetorius und die Hexe

Illustrationen von Mandy Zander, Kinderbuch mit farbigen Ill., 30 S., 2006, € 10,00

Kindern von den Hexenverfolgungen erzählen

Kinder lernen Hexen oft als Märchengestalten kennen, als Verkörperung des Bösen und Bedrohlichen. Viele erfahren nichts von der damaligen Verfolgung unschuldiger Frauen, die unter der Folter zu dem Geständnis gezwungen wurden, angebliche Hexen“ zu sein.

In diesem Buch lernen Kinder dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte/ Kirchengeschichte kennen. In kindgemäßer Form erzählt das Buch anhand eines authentischen Gerichtsverfahrens vom Schicksal der Menschen, die den Hexenverfolgungen zum Opfer fielen, und ruft das Leiden dieser Menschen in Erinnerung.

Es erzählt Kindern von den Frauen, die den Hexenverfolgungen zum Opfer fielen, und von den mutigen Christen, die sich gegen den Zeitgeist stellten und ihre Stimme gegen das Unrecht erhoben.
Genauere Angaben zu den historischen Zeitumständen finden sich am Schluss des Buches.

Gerade in der heutigen Zeit ist es bedeutsam, Kinder in ihrem Empfinden für Gerechtigkeit zu bestärken und sensibel zu machen für die Wichtigkeit von Glaube und Zivilcourage.

Ein didaktischer Leitfaden für Lehrer in der Grundschule, Erzieher und Eltern ist in Vorbereitung. Weitere Informationen auf der Internetseite:
www.anton-praetorius.de

Hartmut Hegeler, Hexenbuhle, Das Geheimnis um Anton Praetorius,
Hexen- und Judenverfolgung um 1600

51 S., 2004, € 5,00

Die Geschichte Hexenbuhle ist als Jugendroman und als Hörbuch erschienen.

Hauptfigur des spannenden Jugendromans ist die historisch bezeugte Gestalt des Jodokus unmittelbar vor dem Ausbruch des 30-jährigen Krieges (1618-1648). Als Jodokus die schöne Franziska kennen lernt, gerät er in die dramatischen Ereignisse einer Judenverfolgung (dem sog. "Fettmilch-Aufstand" 1614 in Frankfurt am Main) und ergründet die Verwicklung seines Onkels, des reformierten Pfarrers Anton Praetorius in einen Hexenprozess.

Die Geschichte bleibt ganz nah an den historischen Fakten, die durch Bilder und Originaldokumente aus dem Hexenprozess darstellt werden.

Frauen, Männern und Kindern wurden als Zauberer und Hexen beschuldigt, gefoltert und verbrannt. Erst vor 200 Jahren wurde die letzte ´Hexe` hingerichtet. Dieses Buch informiert über den Kampf von Anton Praetorius gegen Hexenprozesse. Aktuell ist sein vehementes Eintreten für die Abschaffung der Folter. Man hat diesen Verfechter der Menschenrechte daher als einen Vorgänger“ von Amnesty International bezeichnet.


  • Didaktische Hinweise, Arbeitsblätter und ergänzende Materialien finden sich in dem Buch "Unterrichtsmaterialien Hexenverfolgungen" vom gleichen Autor.
  • Weitere Informationen auf der Internetseite: www.anton-praetorius.de

Verantwortlich: Hartmut Hegeler


Zum Anfang - Zum Inhaltsverzeichnis - ZUM Internet e.V

20 06